Bei der letzten Stoffspielerei hatten wir das tolle, immer aktuelle Thema Stoffreste. Ich kann mich ja, wie so viele hier vermutlich, schlecht von Resten trennen, seien es Stoffreste oder Wollreste. Deswegen bin ich immer damit beschäftigt, mir Projekte dafür auszudenken. Natürlich komme ich nicht hinterher, da ich ich mit meinen neuen Projekten immer neue Reste produziere. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann den gesamten Bestand verarbeitet zu haben. Deswegen stelle ich heute...
Ahhh Stoffreste, ein tolles Thema! Wir sind heute zu Gast bei Ines von Nähzimmerplaudereien, vielen Dank dafür! Ich liebe es, Reste aller Art zu verarbeiten und grübel oft darüber nach, wie ich Reste von schönen Stoffen noch sinnvoll (!) verwenden könnte. Stehrümchens und reine Deko sind nicht so meins, daher ist das manchmal gar nicht so einfach. Stoffreste zum Dekorieren verwenden mag ich aber schon, wenn das dekoriert Objekt eine Funktion hat. Zuletzt sind viele Stoffreste in meine...
Stoffbücher - dazu ist mir lange nix eingefallen. Ich habe Bücher aus Stoff gesehen, wo KünstlerInnen bestickte oder anders gestaltete Stoffstücke zu einem Buch zusammengefasst haben. Zum Angucken, Inspirieren und Archivieren der Entwürfe. Wenn man viele Probestücke, Entwürfe und Experimente hat, dann ist das sicher eine schöne Sache, um diese Stücke für später aufzuheben. Da ich aber immer gleich "in Echt" loslege, war das leider nix für mich. Stoffbücher sind auch schöne...
Für die letzten Spielereien des Jahres wollte ich was ganz Besonderes machen. Für Zuhause finde ich Opulenz bei Mustern toll. Also habe ich aus Resten von dickem Woll-Mantelstoff und Baumwollplüsch für die Innenseite ein Paar Hausschuhe gestaltet und mit Ornamenten verziert.
Diesmal möchte ich Euch zeigen, wie Ihr eine Mütze nachträglich doppeln könnt. Das macht die Mütze nicht nur wärmer, du kannst auch innen ein anderes Garn verwenden, falls du z.B. auf Wolle empfindlich reagierst, oder die Tweedwolle zwar soooo schön, aber eben auch ein wenig kratzig ist. Man kann hier wunderbar Reste verarbeiten oder ruhig auch luxuriösere Garne verwenden, man braucht ja nicht viel! Diese Methode eignet sich am besten für Mützen ohne Rippenrand, da dieser durchs...