Techniken

Neu: Mein Doubleface-Pullunder Pistacia und ein Tutorial für Paspelknopflöcher und Kantenverarbeitung bei Doubleface-Stoffen
Techniken · 11. Dezember 2022
Jetzt ist es so weit, ich habe ein neues Schnittmuster erstellt für einen kuscheligen Pullunder/Poncho/Schalkragen/Bib/Tabard/wieauchimmer man es nennen möchte. So einen Mini-Poncho passend zum Mantel wollte ich schon set letztem Jahr haben, weil sie so unglaublich gemütlich aussehen (und es auch sind!). Pullunder sind ja sowieso prima, aber diese hier kommen auch noch mit einem Stehkragen, so dass man sich den Schal sparen kann, außerdem wärmen sie Schulter, Rücken und Bauch und passen...

Fransen häkeln, stricken, oder knüpfen, Teil 1
Techniken · 18. November 2022
In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie man Fransen herstellen kann. Heute geht es los mit gehäkelten Fransen, mit oder ohne Perlen. Demnächst folgen dann gestrickte und geknüpfte Fransen.

Techniken · 16. September 2022
Soo, der größte und schwierigste Teil ist geschafft, die Konstruktion! Deswegen geht es auch gleich flugs weiter damit, wie wir den Schnitt nun für den Druck vorbereiten. Übrigens habe ich eine neue Unterseite erstellt: Hier findet ihr künftig die Links zu meinen Tutorials, nach Thema sortiert. Wenn ihr nun mit der Konstruktion fertig seid, dann wollt ihr ja den Schnitt auch ausdrucken, und das natürlich ohne das ganze Konstruktions-Gedöns, dafür aber mit allen internen Elementen wie...

Schnittmusterkonstruktion mit der Valentina-Software, Teil 2
Techniken · 10. September 2022
In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie man mit Valentina allgemein arbeitet, einer Software für Schnittmuster-Konstruktion. Ich zeige euch einige wichtige Grundfunktionen, die wir brauchen, um ein Raster für unseren Rock anzulegen.

Schnittmuster-Konstruktion mit der Valentina-Software, Teil 1
Techniken · 05. September 2022
Ich möchte euch das Software-Programm Valentina vorstellen, für alle, die sich tiefer in die Schnittmuster-Konstruktion stürzen wollen. Los geht es damit, die eigenen Maße als Maßsatz anzulegen und zu speichern.

Construct-Along: Einen A-Linien-Rock mit Valentina konstruieren
Techniken · 27. August 2022
Ein Cordrock ist vielleicht nicht sonderlich innovativ, aber im Herbst einfach unschlagbar gemütlich zu einem Strickpulli. Es ist außerdem das perfekte Projekt, um Euch Schritt für Schritt zu zeigen, wie man mit Valentina arbeitet. So ein Rock ist recht schnell konstruiert, und kann dann an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Öfter mal Ösen mit der Occhi-Technik: Ein Mini-Tutorial für Knopfschlingen
Techniken · 15. Mai 2022
Neulich habe ich ja die Occhi-Technik ausprobiert und gleich mal auf die Weise ein paar Ösen für diese Bluse gemacht. Dabei ist es, wie bei so vielen Dinge so: Wenn man einmal weiß, wie es geht, ist es einfach. Aber bis man dahin kommt... Ich habe jedenfalls am Anfang ganz schön geflucht, und zwar 1. weil ich die Knoten, aber nicht die Ringe hinbekommen habe, und 2. weil sich mein Faden verknotet hat und sich nicht gescheit lösen ließ, wenn man mal was korrigieren musste. Ich hatte irgend...

Ausprobiert: Occhi-Technik und wofür man sie so gebrauchen kann
Techniken · 01. April 2022
Kennt Ihr die Occhi-Technik? Heute ist der internationale Tag des Occhi, nein, kein Aprilscherz, das ist wirklich so, wer auch immer sich das ausgedacht hat. Man braucht lediglich ein Schiffchen, Garn, und eine Häkelnadel dafür. Mit dieser Technik wurden traditionell kleine Spitzenbänder und -Einsätze hergestellt, z.B. für Taschentücher, Bettwäsche und dergleichen. Auch Spitzenkragen und -Jabots wurden so gefertigt. Das ist ja nun nicht so mein Ding, aber Ich muss ja immer alles mal...

Italienischer Anschlag goes 2x2 Rib: Wie du von 1 rechts, 1 links zu einem 2 rechts, 2 links-Rippenmuster  kommst
Techniken · 19. Februar 2022
Wenn man den italienischen Maschenanschlag verwendet, erhält man standardmäßig das klassische 1 rechts, 1 links Rippenmuster. Um von dort elegant zu einem 2 rechts, 2 links Rippenmuster zu kommen, gibt es einen Trick, und den zeige ich Euch hier.

Wie Du einen schönen Mützenrand strickst
Techniken · 29. Dezember 2021
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einen schönen Mützenrand strickst. Ich verwende den italienischen Anschlag und wechsle dabei mehrfach die Nadelstärke, damit der Rand schön, elastisch, und vor allem haltbar wird.

Mehr anzeigen

Kontakt

 Heyy Oskar

 

 Email: shop@heyyoskar.com

Du findest mich auch hier: