Ich arbeite ja nun schon länger mit Valentina, aber es gibt immer noch Funktionen, die ich noch nicht bis ins letzte Detail ausprobiert habe, hauptsächlich, weil man nicht immer alles sofort braucht, um gut mit Valentina arbeiten zu können. Einen Überblick über die generelle Funktionsweise von Valentina könnt Ihr Euch hier beschaffen: Einen Rock konstruieren.
Eine dieser Funktionen war die Layout-Funktion, wo man sich einen Auslege- und Schnittplan der einzelnen Teile anzeigen lassen kann. Das habe ich bisher nicht gebraucht, denn ich
- kenne den üblichen Stoffbedarf für mich
- weiß, wie man Teile zuschneidet, da ich schon oft die Layouts anderer Schnittmusterhersteller benutzt habe.
Was ist aber, wenn ich jetzt Schnittmuster für jemanden anderen erstelle, oder meine eigenen für eine andere Größe anpasse?
Da wäre es hilfreich zu wissen, wie viel Stoff man benötigen wird. Erfahrungswerte helfen da nur bedingt. So erstelle ich gerade einen Hemden-Schnitt für meinen Mann, da er immer Probleme mit zu engen Rückenpartien hat. Meine Schätzung für seinen Stoffbedarf war schon ganz gut, jedoch ziemlich ins Blaue hinein geraten.
Geht das auch genauer?
Ja!, und zwar so:
Anzahl der Schnittteile festlegen
Hier gehe ich davon aus, dass ich den Stoff doppellagig auslege. Die Anzahl der Schnittteile richtet sich danach, ob ich die Schnittteile im Bruch (Schnittteil ist nur zur Hälfte dargestellt) oder komplett (Schnittteil ist ganz dargestellt) zuschneide. Die Anzahl für ein Hemden-Vorderteil ist damit 1, denn ich schneide das Teil einmal ganz doppellagig zu. Die Anzahl für ein Hemden-Rückenteil ist ebenso 1 aber im Bruch (wenn ich hinten keine Naht will). Die doppelte Schulterpasse, die im Bruch zugeschnitten wird und zwei mal benötigt hat, hat die Anzahl 2.
- Um die Anzahl in Valentina einzutragen, geht man wie folgt vor:
- Klicke in der Detail-Ansicht mit rechts auf ein Schnittteil und öffne das Optionsmenü.
- Navigiere nun unter Beschriftungen zum linken Reiter Stück-Bezeichnungs-Daten.
- Trage dort die Anzahl ein und klicke bei Bedarf das Kästchen im Bruch an.
- Für die korrekte Ausrichtung am besten noch einen Fadenlauf zu jedem Schnittteil hinzufügen.

Ein Layout erstellen
Wenn Ihr alle Schnittteile (in Valentina "Details" genannt) erstellt habt, dann könnt Ihr mit dem Layout beginnen.
- Klicke auf das Menü Manuelles Layout (nur vom Detail-Bereich aus erreichbar).
- Wähle Erstellen.
- Bei Bedarf die Teile skalieren.

Nun sind alle Teile links zu sehen im sogenannten "Karussell". Teile mit der Anzahl 2 sind auch zweimal vorhanden. Wenn Ihr das Schnittteil ausdrucken wollt, um es für den Zuschnitt zu verwenden, braucht Ihr natürlich nur eins und könnt eins löschen. Für das Layout braucht ihr aber beide, sonst stimmt der Stoffverbrauch nicht. Mit Rechtsklick lassen sich die Teile auf das Blatt verschieben oder löschen.

Die Stoffmenge bestimmen
- Wechsele im rechten Menü-Panel auf den Reiter Layout.
- Klicke dort die Kästchen Im Bruch zuschneiden sowie Folge der Fadenlauf-Linie an.
- Die Teile richten sich nun automatisch nach dem Fadenlauf aus.
- Platziere nun die Teile. Eine rote Umrisslinie zeigt an, dass ein Teil nicht korrekt platziert ist. (z.B. Teile zu nah beieinander oder nicht im Bruch). Hier sind die Passenteile nicht am Bruch platziert.

- Unter dem Reiter Aktuelles Blatt kannst Du nun die halbe Breite des Stoffs eintragen (hier: 70 cm).
- Platziere weiter alle Teile und richte sie aus, bis alles stimmt.
- Nun kannst Du die Länge entsprechend anpassen, so dass alle Teile auf das Layout passen und schwarz umrandet erscheinen.
- Bei Bedarf kann das Layout auch als Grafik exportiert werden (über den Reiter Layout oder das Menü oben).

Ich habe hier in diesem Beispiel den Stoffbedarf von 1,50 m ermittelt, das kommt genau hin.
Wie immer viel Spaß damit,
Eure Anne Sophie
Kommentar schreiben