Nähen · 18. Oktober 2025
Neulich habe ich mich mal wieder mit meinem Stapel "Altlasten" beschäftigt, das sind Näh-Projekte, die aus verschiedenen Gründen auf ihre Vollendung warten. Meistens gefiel mir irgendetwas nicht, ich war aber unschlüssig, was zu tun sei. Ich bin mittlerweile aber deutlich entscheidungsfreudiger geworden, also zack zack, hop, top, oder ändern. Dabei fiel mir ein Pulloverkleid in die Hände, welches ich aus Interlock-Jersey als Loungewear genäht hatte. Sehr sorgfältig, an sich ganz schön,...

Wolle mit Pflanzenfarben färben: Erst Rosa, dann Rost
Färben und Spinnen · 12. Oktober 2025
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich ja mit dem Färben im Kochsack, und zwar mit Pflanzenfarben, meist aus selbst gesammelten Beeren oder so. Der erste Testlauf war schon mal vielversprechend, aber leider war nur wenig Färbmaterial vorhanden, so fiel die Farbe sehr zart aus - aber dennoch schön! Ich weiß leider nicht mehr genau, welche Schafrasse das war, ich glaube es war einfach unspezifisch Eiderwolle. Für den zweiten Versuch habe ich eingefrorene Maulbeeren vom letzten Jahr...

Stoffspielereien: Der letzte Schliff
Stoffspielereien · 28. September 2025
Bei diesem schönen Thema, zu dem uns Petersilie und Co eingeladen haben (merci!), ist mir natürlich zuerst irgendwas mit Bling Bling eingefallen. Ich mag ja Glitzerndes hin und wieder ganz gerne, wenn es nicht überhand nimmt. Aber eine witzige Brosche aus Perlen oder ein bestickter Kragen, das kann schon Spaß machen. Aber irgendwie fand ich das sogar für mich etwas abgedroschen. Als ich für ein anderes Projekt über Maison Margiela recherchiert habe, las ich in dem Artikel, wie er zu dem...

Mit Valentina den Stoffbedarf ermitteln
Ich arbeite ja nun schon länger mit Valentina, aber es gibt immer noch Funktionen, die ich noch nicht bis ins letzte Detail ausprobiert habe, hauptsächlich, weil man nicht immer alles sofort braucht, um gut mit Valentina arbeiten zu können. Einen Überblick über die generelle Funktionsweise von Valentina könnt Ihr Euch hier beschaffen: Einen Rock konstruieren. Eine dieser Funktionen war die Layout-Funktion, wo man sich einen Auslege- und Schnittplan der einzelnen Teile anzeigen lassen...

Jersey nähen mit einer Vintage Zickzack Nähmaschine
Nähen · 08. September 2025
Hallo Ihr Lieben, Ich habe es ja bereits mal angesprochen, dass ich mittlerweile kein sooo großer Freund von Overlock-Maschinen bin, und mich mehr und mehr in Richtung Maßschneiderei/Couture-Nähen bewege, also viel mit der Hand nähe. Das hat weniger was mit Snobismus als mit einer bestimmten Art von Faulheit zu tun: Aus Platzgründen ist meine Ovi nicht dauerhaft aufgebaut, also müsste erst mal eine Fläche freigeräumt werden (schwierig momentan), drei Fäden in der passenden Farbe...

Häkeln mit japanischen Papiergarnen
Häkeln · 25. August 2025
Papiergarne haben in Japan eine lange Tradition, und wurden auch für Kleider genutzt, hauptsächlich von der ärmeren Bevölkerung. Seide war ihnen verboten, das durfte nur eine bestimmte Schicht tragen. Baumwolle war knapp und teuer. Aus diesem Umständen folgte nicht nur, dass Kleidungsstücke kunstvoll geflickt wurde. Auch Papier wurde zur Herstellung von Kleidung verwendet. Aber worin liegt der Unterschied zu den heute noch üblichen Garnen aus z.B. Baumwollgarn?

Paris, die Mode, die Kunst, und der Teppich von Bayeux
Reiseberichte · 10. August 2025
Heute gibts mal wieder einen (nachträglichen) Reisebericht. Wie so viele haben auch wir die Feiertage im Juni genutzt, um in den Urlaub zu fahren. Normalerweise fahren wir außerhalb der Ferienzeit, aber diesmal gab es einen konkreten Anlass, warum wir früher gefahren sind. Vor einiger Zeit habe ich mir die tolle Ausstellung "Die Normannen" im REM Mannheim angesehen. Dort wurde eine kleine Replik des Wandteppichs von Bayeux gezeigt. Jemand hat den Teppich (für die Ausstellung?) tatsächlich...

Tailor's ham deluxe - richtig gute Bügelhilfen selber machen
Nähen · 28. Juli 2025
Ich war auf der Suche nach einer richtig guten Anleitung für ein Bügelei/Bügelkissen/Tailors Ham, und bin bei der International school of tailoring fündig geworden. Ich habe gleich mal ein paar verschiedene Bügelhilfen konstruiert und angefertigt.

Die Hemden-Challenge, Teil 4: Fertigstellung und Lessons learned
Nähen · 20. Juli 2025
Juhuuu, mein Test-Hemd der Hemden-Challenge ist fertig! Es fehlten ja für die Fertigstellung noch: Knopflöcher anzeichnen: 15 Min Knopflöcher nähen: 20 Min Knöpfe annähen: 40 Minuten Heftfäden entfernen: 10 Minuten = 8 Stunden 25 Minuten Damit habe ich die Deadline ganz knapp verfehlt :-( Allerdings habe ich ein paar Fehler gemacht, die ich korrigieren musste, das kostet natürlich Zeit. Wenn es reibungslos läuft, kann man ein Hemd durchaus in unter 8 Stunden hinbekommen. Auch wenn ich...

Die Hemden-Challenge, Teil 3: Das Nähen
Nähen · 07. Juli 2025
Hallo zusammen, vor meinem Urlaub ging es ja ums zeitsparende Zuschneiden, heute geht es weiter mit der Challenge, und zwar mit dem Nähen! Das Nähen des Hemdes habe ich in Teilschritte unterteilt, so dass ich Dinge wie Bügeln oder Heften für mehrere Teile gebündelt machen kann, das spart Zeit. Wenn ich hier von Nähen spreche, dann meine ich das Nähen an der Maschine, wohingegen ich mit "heften" das Heften/Reihen von Hand meine.

Mehr anzeigen

Kontakt

 Heyy Oskar

 Email: info@heyyoskar.com


 

 Quelle Youtube icon: icon8