Juhuuu, mein Test-Hemd der Hemden-Challenge ist fertig!
Es fehlten ja für die Fertigstellung noch:
Knopflöcher anzeichnen: 15 Min
Knopflöcher nähen: 20 Min
Knöpfe annähen: 40 Minuten
Heftfäden entfernen: 10 Minuten
= 8 Stunden 25 Minuten
Damit habe ich die Deadline ganz knapp verfehlt :-(
Allerdings habe ich ein paar Fehler gemacht, die ich korrigieren musste, das kostet natürlich Zeit. Wenn es reibungslos läuft, kann man ein Hemd durchaus in unter 8 Stunden hinbekommen. Auch wenn ich die Deadline etwas gerissen habe, so war es doch nicht so viel, dass ich es als kompletten Fehlschlag werten würde.
Was ich das nächste mal anders machen werde:
- Die Knopfleiste und besonders die Einlage mit dem Rollschneider schneiden, denn die Kante profitiert ungemein davon, wenn die Einlage ganz gerade ist.
- Einlage der Knopfleiste heften, nicht nur Stecken
- Den inneren Kragensteg heften, bevor ich ringsum absteppe.
Zum Schnitt:
Wenn man noch mehr Zeit sparen möchte und sich die Arbeit etwas leichter machen will, kann man die Knopfleiste ganz oder zur Hälfte am Vorderteil gleich mit anzeichnen. Das Nähen wird dadurch einfacher. Die Leiste kann, je nach Geschmack, nach innen oder nach außen gelegt werden.
Ich bin ansonsten immer noch begeistert, wie gut die Schnitte passen, wenn man die eigenen Maße zugrunde legt. Naja, es sollte eigentlich nicht überraschen, aber nach Jahrzehnten der Konfektionskleidung ist es einfach ein Traum, wenn nirgendwo was zieht oder zwickt. Bei Hemden hatte ich immer das Problem, dass der Rücken zu eng/das Armloch zu klein war. Der Test "beide Arme nach vorne" ist schon ein Reflex bei mir, und schon oft musste ich deswegen ein ansonsten schönes Hemd zurück hängen. Was also die Passform betrifft: Top!
Was ich dennoch ändern werde, aus ästhetischen Gründen:
- Ich wollte etwas überschnittene Schultern, allerdings finde ich, dass dann die Armlöcher auch noch einen Tick tiefer und die Ärmel weiter sein dürften. Außerdem werde ich die Schulternaht noch ganz leicht abrunden.
- Eine zweite Version werde ich dann klassisch machen, also ohne überschnittene Schultern, Armloch so wie bei diesem Hemd.
- Bei leichteren Stoffen werde ich vorne das Hemd etwas verlängern. Bei festeren Stoffen so wie hier finde ich die Länge aber gut.
Na dann mal los, es geht für mich jetzt ans Hemdennähen, denn der Sommer auf dem Acker wird heiß.
Liebe Grüße,
Eure Anne Sophie
Kommentar schreiben