· 

Stoffspielereien: Wasser

Wasser, da denke ich im Sommer ganz klar ans Schwimmen gehen, am liebsten natürlich im Meer, aber auch ein schöner glitzernder Pool ist natürlich sehr verlockend bei so heißem Wetter. Während ich die nördlichen Küsten bevorzuge, weil sie so rustikal sein können, und faszinierend bei Ebbe wie bei Flut, ist mein Mann eher fürs Mittelmeer zu haben, also wechseln wir uns bei den Zielen ab. Wir waren diesmal in Frankreich, um uns zuerst zwei Ausstellungen in Paris anzuschauen, dann sind wir weiter in die Normandie gefahren. Ach, war es schön dort! Dazu später mehr, wie immer unter Reiseberichte, jetzt erst mal zurück zum Thema Wasser, danke übrigens an Siebensachen zum Selbermachen fürs Gastgeben.

 

Wir waren also in Paris und haben uns die großartige David Hockney Retrospektive angeschaut, wo auch seine legendären Pool-Bilder zu bewundern waren. Hockney hat bei seinen Poolbildern die größeren Flächen mit Farbrollen erstellt, dadurch wirkt alles so "kühl", wenn das bei dem Motiv überhaupt möglich ist... Mir wird schon beim Angucken zu heiß, man spürt förmlich die Sommerhitze. Nur die Wasserspritzer hat er nachträglich mit einem Pinsel gemalt. Tolle Wirkung!

 

Bei der Betrachtung habe ich die Idee bekommen, diesen Effekt textil umzusetzen, indem man die Flächen aus Stoff zusammensetzt, und dann das Wasser aufstickt. Wie es der Zufall will, habe ich in meinem überquellenden gut bestücktem Lager sogar noch Bouretteseide in Hockney-Farben liegen! Es handelt sich um Reststücke eines Patchwork-Projekts meiner Mutter. Groß genug, um noch was damit zu machen, aber zu klein, um sie einzeln zu verwenden.  

 

Das Motiv

Ich wollte ebenfalls einen Pool als Motiv. Mich haben schon immer die grob sechseckigen Formen auf Wasseroberflächen inspiriert, bislang allerdings abgelegt unter "irgendwann mach ich mal was damit". Jetzt aber!

 

Bei den Farben, die ich hier liegen hatte, habe ich sofort an Mosaikfliesen gedacht, wie man sie oft in Pools findet. Daher habe ich zuerst einen Streifen "Fliesen" für die Poolrückwand aus kleinen Vierecken zusammengesetzt, das war der aufwändigste Teil, weil die Quadrate nur 3 mal 3 cm messen, und es für den cleanen Look wichtig war, dass die Nähte genau aufeinander passen. Normalerweise mag ich es ja sogar etwas krumm und schief, das ist auch charmant, aber hier bei diesem Motiv passt das einfach nicht. Rein optisch hätten sie sogar noch kleiner sein können, aber das wollte ich mir nicht antun, vielleicht beim nächsten Mal.

 

 

Die restlichen Flächen waren dann schnell genäht, blieb noch das Sticken der Lichtreflexe auf dem Wasser. Aufwändig, aber nicht wirklich schwierig. Leider ist mir auf dem letzten Meter das Stickgarn (Cremeweiß) ausgegangen... Wir waren gestern in der Stadt, und ich war in drei Läden, aber entweder gab es nur Reinweiß, oder nur billigere Eigenmarken-Stickgarne... und Heidelberg ist nun keine kleine Stadt.. Was soll ich sagen, the shittification of everything, everywhere... Wenn ich im Lotto gewinne, mache ich einen Craft Parlor auf, mit nur den allerbesten Materialien und reichlich Auswahl. So bleibt mir mal wieder nur der Weg übers Internet. Und da ich versuche, Bestellungen zu bündeln, um nicht nur einen Strang Stickgarn durch die Republik zu schicken, wird es wohl wieder eine Weile dauern, bis ich weitermachen kann. Dieses Szenario ist übrigens auch manchmal mit ein Grund, warum sich UFOs bei mir bilden: Bis ich dann das Material habe, ist die Luft raus, oder ich habe bereits was anderes in der Mache.

 

 

Ich bin mit dem Ergebnis bislang aber sehr zufrieden, an den unteren Teil der Sonne muss ich nochmal ran, die ist etwas schepp :-) Eine kreisrunde Fläche einsetzen ist gar nicht so einfach,  aber ich wollte sie nicht als einziges Element applizieren, das hätte nicht gepasst.  Ich weiß auch noch nicht genau, wie ich die Rückseite gestalten will. Ärmel mache ich vermutlich nicht dran, oder wenn, dann nur kurze. Für einfarbige Teile reicht der Stoff wie gesagt nicht, aber zu viel Patchwork will ich auch nicht, das mindert die Wirkung des Motivs. So vielleicht? Dann müsste aber noch was auf die Spitze, eine Pflanze vielleicht, oder ein Schirm?

 

Mal sehen! Ich habe ja noch Zeit (hust), bis ich dann mal mein Stickgarn bekomme....

 

Liebe Grüße,

 

 

Eure Anne Sophie

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Stoffnotizen (Sonntag, 29 Juni 2025 21:25)

    Eine umwerfende Idee - und gleich noch als gepatchtes Shirt umgesetzt! Wie machen sich dabei die vielen Nahtzugaben? Ein Craft Parlor ist eine coole Vision, ich drücke Dir die Daumen! Doch gerade fällt mir ein: du könntest reinweißes Garn mit Pflanzenfarben selber passend färben! Vielleicht Granatapfelschalen oder Grüntee? Liebe Grüße!

  • #2

    Gabi - langer-faden (Montag, 30 Juni 2025 09:19)

    Das wird ein tolles Shirt! Die Sonne muß nicht ganz genau rund sein. Je nach Luftwirbelungen oder was auch immer, ist die schonmal nicht ganz rund, falls man überhaupt hineinschaut. Mir gefällt die Rückseite auch so, ohne Verzierung. Wenn, würde ich nur eine Kleinigkeit hineinsticken, ein Steinchen oder eine Muschel? Liebe Grüße Gabi

  • #3

    Elvira zwisch-en-durch (Montag, 30 Juni 2025 12:29)

    Aus Hockneys Pool ein Shirt zu machen … das ist ein cleverer Schachzug. Die Inspiration wartet eben überall. (Ich hätte bei dir einen Badeanzug erwartet)Die Wasserwellen geben dem Pool die richtige Dynamik, ich hoffe, dein Momentum zur Fertigstellung kommt mit dem passenden Garn wieder. Digital lässt sich gut ausprobieren, was auf der Rückseite noch passen könnte, ein Mann in Badehose vielleicht? Liebe Sommergrüße bis zum ‚letzten Schliff‘ von Elvira

  • #4

    Tyche (Montag, 30 Juni 2025 15:19)

    Liebe Annesophie, da trägst du deinen eigenen Pool mit herum, wie lustig ! Die Idee passt gut zu dir, das Oberteil wird ein Hingucker. Das Problem mit Materialbeschaffung ärgert mich auch, hier in unserem Kurort bekomme ich garnichts, und ich mag auch nicht für jede kleine Bestellung fünf Euro Porto ausgeben und dann auch noch bangen müssen, ob der Postbote auch so gnädig ist, die Ware ordentlich zuzustellen.
    Noch eine kleine Anmerkung: die Schrift in deinem Kommentarblock ist so zartgrau, daß sie sich kaum vom Himtergrund abhebt, ich kann das nur mühsam erkennen. Lässt sich das nicht etwas kontrastreicher einstellen? Ich habe ein tablet und bin kein Computerexperte. Liebe Grüße von Tyche

  • #5

    Siebensachen (Montag, 30 Juni 2025 17:57)

    Ich finde es toll, wenn man eine Inspiration aus der Welt der Kunst mit dem Thema der Stoffspielereien verbindet. Das ist dir super gelungen!
    LG
    Beate

  • #6

    merlecolibri (Montag, 30 Juni 2025 20:38)

    originelles model und dazu farbenfroh !
    lieber gruss
    mo

  • #7

    made with Blümchen (Dienstag, 01 Juli 2025 10:46)

    Was für ein geniales Projekt! Das Top sieht jetzt schon sehr aussergewöhnlich aus, und Gratulation zu deiner Konsequenz, nicht einfach Garn zu bestellen, wenn du es vor Ort nicht bekommst. Ich bin gespannt, welchen der Vorschläge du für die Rückseite umsetzt.
    Danke auch für den Ausstellungstipp! Wahrscheinlich komme ich im Sommer noch einmal nach Paris, dann werde ich die Ausstellung unbedingt besuchen! Liebe Grüße, Gabi

  • #8

    123-Nadelei (Dienstag, 01 Juli 2025 13:05)

    Auch ein schönes Projekt mit Bezug zum Wasser. Die Kombination verschiedener Technik erweitert die Möglichkeiten der Darstellung im textilen Bereich. Inzwischen greife ich auch gerne zu Textilstiften als "letzten Schliff".
    LG Ute

Kontakt

 Heyy Oskar

 Email: info@heyyoskar.com


 

 Quelle Youtube icon: icon8