Hallo ihr Lieben, genießt Ihr auch das schöne Wetter? Es ist zwar noch recht kühl, aber die Sonne macht schon richtig Lust auf Sommer, und erst die Kirschblüte! Ein Traum, der leider immer recht schnell vorbei ist. Mein Zwergpflaumenbäumchen auf dem Balkon ist auch schon verblüht, und ich denke, ich kann schon ein paar Fruchtansätze erahnen!
Damit habe ich eine elegante Überleitung zum heutigen Thema hinbekommen: Ich habe Euch ja hier bereits von meiner neuen Liebe Irish crochet erzählt. Das kann echt süchtig machen, denn man kann, im Gegensatz zum Stricken, sehr frei arbeiten, was die Motive anbelangt, fast wie Malerei. Man kann sogar etwas perspektivisch arbeiten, also die Motive unterschiedlich groß arbeiten. Das macht richtig Laune, und ich sehe jetzt überall Motive :-) Ein Knäuel Leinen-Seiden-Baumwollgemisch, das für Lace-Schals beworben wurde, hatte ich noch in meinem Fundus. Und da ich trotz aller Anfänge und der allgemeinen Beliebtheit zum Trotz nie eine Tuch-Strickerin geschweige denn -Trägerin werde, wurden daraus kurzerhand Kirschblüten, und zwar eine ganze Menge.
Und auch wenn es aufwändig aussieht, so schlimm wie ich dachte ist es gar nicht. Man braucht zwar, je nach Garnstärke, schon einige Motive. Aber die sind meistens super schnell fertig. Außerdem ist es ein tolles Projekt zum mitnehmen, auch in den Urlaub. Man macht einfach immer weiter kleine Motive. Jetzt habe ich genug, um mit dem Zusammensetzen anzufangen. Trotzdem habe ich noch nicht mal ein Knäuel Garn verbraucht!
Hier seht ich meinen Schnitt, den ich dafür entwickelt habe. Dieser hier ist mit Valentina nach meinen Maßen erstellt, ihr könnt aber natürlich auch einen Schnitt zweckentfremden, oder einen Schnitt von einem gut sitzenden Kleidungsstück abnehmen.

Diesen Schnitt habe ich auf eine Stück Reststoff übertragen. Das Stoffstück sollte rundum etwas breiter sein als der Schnitt, dann kann man später besser arbeiten.
Nun werden die Motive auf dem Stück Stoff mit (vielen!) Stecknadeln festgesteckt.

So weit bin ich bis jetzt fortgeschritten. Wenn man zufrieden mit der Anordnung ist, kann man die Motive mit ein paar Stichen auf dem Stoff fixieren. Dabei den Faden nicht zu fest ziehen, denn man braucht noch etwas Spiel beim Verbinden. Jetzt geht's also erst mal ans Heften. Das mach ich aber abends, jetzt heißt es erst mal das schöne Wetter genießen.
To be continnued...
Liebe Grüße,
Eure Anne Sophie
Kommentar schreiben