Hallo Ihr Lieben,
heute gibt es mal wieder einen Reisebericht von mir, und zwar aus den Niederlanden. Amsterdam ist immer wieder einen Besuch wert, auch Den Haag gefällt uns sehr. Diesmal wollten wir aber noch mal eine andere Stadt erkunden, und unsere Wahl fiel auf Rotterdam. Mehr dazu weiter unten, jetzt geht's erst mal nach
Amsterdam
Wer gerne kreativ ist, der wird in Amsterdam glücklich. Diese besondere Atmosphäre von alt, neu, bunt, lebendig, Streetart und Kitsch gefällt uns sehr, und es gibt viele besondere und liebevoll eingerichtete Läden, die einen Besuch wert sind. Wir haben natürlich wieder nicht alles geschafft, aber dann hat man einen Grund, wiederzukommen. Das werden wir auf jeden Fall tun, denn immer, wenn ich in Amsterdam war, will ich sofort Malen, Sticken oder sonst wie bunt und fröhlich kreativ werden.
Leider haben wir in beiden Städten den (Stoff-) Markt verpasst, macht aber nichts, denn mein Lager ist gut gefüllt.
Wer den Lapjesmarkt in Amsterdam besuchen will, der sollte den Montag mit einplanen, da der Markt nur einmal die Woche stattfindet. Ich werde es mir fürs nächste Mal auf jeden Fall merken.
Es gibt zwei interessante Gebiete, wenn es um Kreativ-Läden geht. Zum einen ist da die Region um die Albert Cuyp-Straße. Dort findet öfters ein Markt statt, wo es viel zu gucken gibt. Man sollte allerdings hungrig hingehen, denn es gibt tolles Street Food zu entdecken! Wir waren noch gut gesättigt vom Hotel-Frühstück, leider! In der Albert-Cuyp-Str gibt es sehr viele Stoffgeschäfte, z.B. Nanucci tessuti, aber da ich gar nicht erst in Versuchung geführt werden wollte, bin ich direkt zu meinem Ziel in der Nähe gegangen: Perlen!
Ein schöner Laden, wo es Perlen noch und nöcher und sehr nette Mitarbeiter gibt, ist der Laden Beadazzled. Ich habe glücklicherweise nur Perlen für ein bestimmtes Projekt gesucht (und auch gefunden), so dass ich nicht allzu weit vom Wege abgekommen bin. Die niedlichen Fische (oberer Reihe, 2. von links) mussten dennoch mit. Solche Läden sind sehr sehr gefährlich für mich!
Zum anderen wäre da noch die Region um den Nieuwe Markt, wo auch der legendäre Woll-Laden Stephen und Penelope zu finden ist, der Laden des Designers Stephen West. Auch wenn es nicht ganz mein Stil ist (zu bunt), so musste ich da natürlich vorbeischauen. Die Garne sind allesamt sehr schon, die handgefärbten Garne sind überwältigen anzuschauen, vieles ist jedoch im höheren Preissegment angesiedelt und auch leider superwash-behandelt sowie überwiegend aus Merinowolle. Ich mag momentan ursprüngliche Garne mit etwas mehr Charakter lieber, ich habe mich an den superglatten Merinogarnen etwas sattgesehen. Auch mag ich die Superwash-Behandlung nicht, da das praktisch ein Plastiküberzug ist. Viele schöne Eigenschaften von Wolle gehen dadurch verloren. Ich finde z.B. dass meine Handschuhe aus unbehandelter Lammwolle besser wärmen als andere.
Direkt daneben befindet sich der nette Stoffladen A.Boeken. Die Stoffe haben mich nicht so ganz überzeugt, aber wer schöne Knöpfe, gestickte Aufnäher, Borten oder Hardware sucht, der wird hier fündig. Gerne hätte ich mich hier mit schönen gestickten Aufnähern eingedeckt, aber ich konnte mich zurückhalten, denn schließlich hatte ich gerade erst Perlen gekauft, und zuhause steht noch ne ganze Kiste mit Rocailles...
Dies und das
Der Laden Spiegel Amsterdam ist auch ein schönes Ziel, wenn man ein Geschenk sucht, für einen lieben Menschen oder auch sich selbst. In dem Laden werden nur Produkte von niederländischen Designern verkauft, wobei die Produkte nicht zwingend hier hergestellt werden. Ich konnte nicht an einem weiteren Anstecker der Firma La Miseto vorbeigehen, diesmal ein Blitz à la ziggi Stardust. Einen kleinen Geist-Anstecker hatte ich mir bereits in Deutschland gekauft, seitdem bin ich ein Fan der niederländischen Grafikerin, die die Firma gegründet hat. Ich hätte gerne so einen tollen Wandspiegel für mein Näh-Atelier, das würde richtig gut passen.
Gut finde ich auch die Häkel-Objektkunst der Künstlerin Anne-Claire Petit. Schaut Euch mal diesen gehäkelten Hummer an! Super. Aber auch ihre bestickten Stoffe als Wanddekoration sind schön. Da komme ich auf Ideen...
Rotterdam
Rotterdam ist ein echtes Kontrastprogramm, da es während des 2. Weltkriegs fast vollständig zerstört wurde. In Rotterdam befindet sich einer der wichtigsten Häfen Europas. Die Stadt hat einen ganz anderen Charme als das eher liebliche Amsterdam, aber auch wenn ich dort nicht wohnen wollen würde, so ist die Stadt doch beeindruckend.
We Stoffe sucht, der sollte Samstags beim Blaak Market vorbeschauen, diekt bei der Foodhalle. Samstags war unser Reise- und schön Essen gehen-Tag, so dass wir es leider wieder nicht geschafft haben. Aber wir wollen eh nochmal wiederkommen. Den Haag liegt ganz nah, und auch Antwerpen ist gut zu erreichen.
Ein Must-See ist, wie ich finde, das Art Depot Boijmans van Beuningen, schon allein wegen des wahnsinnigen Gebäudes (mit Wald obendrauf!). Dieses beeindruckende Gebäude beherberg die gesamte Kunstsammlung, es gibt keine Ausstellung im eigentlichen Sinne. Verschiedenen Werke der Sammlung werden unterschiedlich arrangiert und vermutlich immer mal wieder gewechselt. Man sich natürlich nicht alles ansehen, dafür ist die Sammlung zu groß, Aber man kann sich eine App herunterladen, und QR codes scannen, die Informationen zu den Bildern und Objekten liefern. Schön ist auch, dass man sich seine eigene virtuelle Sammlung zusammenstellen kann. Gerade wenn die Künstler nicht ganz so bekannt sind, ist das toll, um sich später weitere Werke ansehen zu können.
Es gibt auch einige Kleidungsstücke zu sehen, z.B. von Viktor und Rolf, Rei Kawakubo, Iris van Herpen, Walter van Berendonck und weitere. Außerdem viele Möbel, und schaut mal, was ich entdeckt habe, eine Freia Nähmaschine aus der DDR, so eine suche ich schon eine Weile. Die Tisch-Nähmaschine mit Chromgestell würde ich ebenfalls sofort nehmen.
Angetan haben es mir natürlich auch die Handschuhe des Industriedesigners/Künstlers Bertjan Pots, der unter anderem auch für Kvadrat Teppiche entworfen hat. Da grübele ich noch, wie man ähnliche Muster bei gestrickten Handschuhen hinbekommt, aber noch bin ich nicht auf den Trichter gekommen....
Ansonsten: Es gibt viel zu gucken, unter anderem diesen imposanten Fußgänger- und Fahrradtunnel aus den 1940ern unter dem Fluss Maas, noch mit der Original-Holz-Rolltreppe! So eine ähnliche gibt es auch in Antwerpen. Und das Essen!!! Die Restaurants in Rotterdam sind wirklich gut.
Übernachtet haben wir in dem tollen Hotel New York Hotel am Hafen. Das Gebäude war ursprünglich der Firmensitz der Holland America Lijn, eine der großen Schifffahrtsgesellschaften, die nach Amerika fuhr, um Emigranten dorthin zu bringen, und Güter wieder zurück. Ich liebe so historische Bezüge ja. Das Gebäude ist im Jugendstil gebaut und toll erhalten, auch die Werbeposter von damals kann man an den Wänden bewundern. Gerne hätte ich eines dieser Poster erstanden, aber leider waren sie nicht zu verkaufen.
Street Art
Ich suche auch immer nach schönen Street-Art-Motiven, die Kreativität finde ich immer enorm ansteckend. Hier ein paar Impressionen aus beiden Städten:
So, und jetzt will ich ganz unbedingt einige meiner Ideen, die ich während unserer Reise bekommen habe, in die Tat umsetzen!
Inspirierte Grüße,
Eure Anne Sophie
Kommentar schreiben